Warum sich der Blick auf Psychotherapie ändern darf – und muss.

Ein offener Impuls für alle, die gerade Hilfe suchen.

Wenn Menschen sich auf den oft nicht leichten Weg machen, psychotherapeutische Unterstützung zu finden, bringen sie meist bereits viel Erschöpfung, Überforderung oder Leidensdruck mit. Viele wurden vom Hausarzt oder Facharzt mit einer Überweisung versorgt und hoffen nun auf „einen Platz“. Ein Platz, der meist nicht da ist.

Die Realität: In Deutschland warten laut aktuellen Studien bis zu 40 % der hilfesuchenden Menschen vergeblich auf eine zeitnahe Psychotherapie. In vielen Regionen beträgt die Wartezeit mehrere Monate bis über ein Jahr – selbst für ein Erstgespräch. Und: Ein Erstgespräch bedeutet noch keine Therapie. Oft vergehen weitere Monate, bis eine fortlaufende Begleitung beginnt – wenn überhaupt.

Was viele nicht wissen:

Es gibt sofort Hilfe – aber nicht über die Krankenkasse.

Viele Menschen reagieren auf das Wort Selbstzahler mit einem inneren „Das kann ich mir nicht leisten“. Dahinter stehen oft Gedanken wie:

„Ich habe kein Geld dafür.“
„Psychotherapie dauert ewig – das wird viel zu teuer.“
„Wenn es nicht die Kasse übernimmt, ist mein Problem wohl nicht schwerwiegend genug.“

Doch schauen wir genauer hin:

  • Wie viel investieren wir pro Monat in Streaming-Dienste, neue Technik, Essen to go oder Urlaubsplanung?
  • Wie oft stellen wir die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen – auch finanziell?
  • Wie oft wird die eigene seelische Gesundheit hintenangestellt – einfach, weil wir nicht gelernt haben, ihren Wert wirklich zu sehen?

Es geht hier nicht darum, ein schlechtes Gewissen zu manchen. Es geht darum, sich etwas bewusst zu machen:

Eine gute Psychotherapie ist keine Ausgabe – sie ist eine Investition in die eigene Gesundheit und die Zukunft.

Und sie muss nicht auf Jahre angelegt sein.
In meiner Praxis arbeiten wir lösungsorientiert. Viele meiner Klient:innen kommen in überschaubaren Abständen, meistens vierzehntägig, manchmal monatlich. Oftmals reichen 7–12 Sitzungen, um einen Wendepunkt einzuleiten. Jede Sitzung ist ein Schritt zurück zur eigenen Kraft.

Ein Wort an alle, die real wenig finanziellen Spielraum haben:

Ich weiß, dass es Menschen gibt, für die jeder Euro zählt. Sie sind nicht gemeint, wenn ich vom verbreiteten Irrtum „Ich habe kein Geld für Psychotherapie“ spreche.
Ich arbeite bewusst auch mit kurzen Formaten, vermittle bei Bedarf an kostenfreie Stellen und suche gemeinsam mit Ihnen nach tragfähigen Lösungen – ohne Bewertung.

Meine Einladung

Wenn Sie bisher dachten:
„Ich warte lieber auf einen Kassentherapieplatz – alles andere kann ich mir nicht leisten“
… dann lade ich Sie ein, noch einmal zu überlegen:

Was ist Ihnen Ihr seelisches Gleichgewicht und Ihre psychische Gesundheit wert?
Wie viel länger wollen Sie warten?
Was wäre möglich, wenn Sie jetzt beginnen – mit jemandem, der wirklich Zeit für Sie hat?

Ich arbeite diskret, transparent und wertschätzend.
Ein Erstgespräch ist jederzeit buchbar. Und oft reicht schon ein Blick in den Kalender, um zu wissen: 

Es darf auch leicht gehen.

Die Vorteile

bei Psychotherapie als Selbstzahler:in

Keine Akteneinträge bei Krankenkassen oder Versicherungen
Wer als Selbstzahler:in eine Therapie macht, bleibt unter dem Radar der Krankenkassen. Es wird keine Diagnose weitergegeben, was später wichtig sein kann – etwa beim Abschluss von Lebens-, Berufsunfähigkeits- oder privaten Krankenversicherungen.

Daten bleiben ausschließlich in der Praxis. Kein Austausch mit Gutachtern, Krankenkassen oder Behörden. Gerade in einer Zeit zunehmender digitaler Vernetzung und Sensibilisierung für Datenschutz ein wertvoller Aspekt.

Es ist kein Antrag, keine Genehmigung und kein Gutachten nötig. Das bedeutet: keine Wartezeiten auf Entscheidungen, kein Formular-Marathon, keine Formalitäten – sondern ein direkter Start.

Sie können selbst entscheiden, mit wem Sie arbeiten möchten – ohne durch Kassenzulassungen eingeschränkt zu sein. So zählt die persönliche Passung, nicht das Kassenstempelchen.

Selbstzahler profitieren oft von schnelleren Terminen und mehr Flexibilität in der Gestaltung (z. B. Sitzungsdauer, Frequenz, Online oder in Präsenz). Auch kurzfristige oder intensivere Begleitung ist möglich.

Es muss keine offizielle Diagnose vergeben werden, um eine fundierte psychotherapeutische Begleitung zu erhalten. Viele Themen lassen sich so präventiv oder begleitend bearbeiten – ganz ohne Krankheitszuschreibung.

Die Therapie ist individuell anpassbar, da es keine standardisierten Vorgaben (wie bei kassenfinanzierter Therapie) gibt. Es gibt viel mehr wissenschaftlich fundierte und hilfreiche Therapieformen, als derzeit  von der Krankenkasse zugelassenen werden. 

Die Wartezeiten auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz liegen teils bei 6–12 Monaten – bei Selbstzahler-Therapie kann oft innerhalb weniger Tage ein Erstgespräch stattfinden.

Wer in sich selbst investiert, sendet ein starkes inneres Signal: „Ich bin es mir wert.“ Das kann ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses sein. Statt auf die Genehmigung einer Krankenkasse zu warten, wird die Verantwortung für das eigene Leben und in die eigene Gesundheit übernommen.

Bei der Kasse ist nach einer Therapie oft eine Sperrfrist oder eine erneute Prüfung nötig. Als Selbstzahler:in können Sie jederzeit wieder beginnenPause machendie Frequenz variieren – ohne rechtliche oder bürokratische Einschränkungen.

„Wer etwas will, findet Lösungen, wer etwas nicht will, findet Gründe“

Götz Werner

Ängste überwunden und Veränderungen gewagt.

Dank der tollen Begleitung und Unterstützung, konnte ich die Veränderungen im meinem Leben vornehmen, vor denen ich immer große Angst hatte
Ruth K.

Zurück ins Licht: Mit Zuversicht begleitet

Aus dem Dickicht von Angst und Mutlosigkeit wieder in die Sonne treten! Auf diesem Weg hat sie mich begleitet. Fest an den positiven Ausgang der Reise glaubend!
Sabine T.

Der Fokus auf Lösungen statt Probleme

Nicht immer in Problemen zu denken, sondern die Lösung in den Fokus zu stellen, hat mir eine ganze neue Perspektive im Leben eröffnet.
Andreas B.

Stets kompetent und wachsam an meiner Seite

Immer kompetent und wachsam an meiner Seite, mit Humor und Beharrlichkeit. Danke!
Sandra P.

Mutmacherin: Sie spricht aus Erfahrung!

Mutmacherin“! Sie weiß, wovon sie spricht!
Constanze E

Klare Sicht, Klarer Fokus

Endlich wieder klare Sicht voraus und den Fokus wieder auf die wesentlichen Dinge legen
Martin D

Ernste Themen mit Humor begegnen

Ernsten Themen auch mal mit Humor und Leichtigkeit begegnen zu können. Das war neu für mich.
Thorsten B.

Ihre professionelle Psychotherapeutin in der Nähe – Psychotherapie in Stade und Hamburg

Sie suchen eine erfahrene Psychotherapeutin in der Nähe? In meiner Praxis für Psychotherapie biete ich Ihnen professionelle Unterstützung für Ihr seelisches Wohlbefinden und persönliche Weiterentwicklung. Es ist für sie möglich Psychotherapie in StadeHamburg und dem gesamten Landkreis Stade in Anspruch zu nehmen. Ich helfe Ihnen dabei, wieder zu innerer Stärke zu finden und begleite Sie in schwierigen Lebensphasen.

Psychotherapie in Stade und Umgebung

In meiner Praxis in Stade biete ich ambulante Psychotherapie mit maßgeschneiderten Behandlungsansätzen an. Egal, ob Sie in Stade oder der Umgebung wohnen – es gibt zeitnah freie Plätze – ohne lange Wartezeit. Finden Sie Ihre Balance mit einer Psychotherapie in Stade, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Online Psychotherapie – Flexibel und ortsunabhängig

Neben der klassischen, ambulanten Psychotherapie biete ich auch Online Psychotherapie an. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, unsere Praxis vor Ort in Hamburg oder Stade zu besuchen, ist die Psychotherapie online eine flexible und wirksame Alternative. Sie können bequem von zu Hause oder unterwegs an den Sitzungen teilnehmen. Die Erfahrung zeigt, dass die Qualität der Therapie darunter nicht leidet.

Psychotherapie in Stade, Buxtehude, Altes Land und Hamburg

Ob Sie nach einer Psychotherapie in Hamburg oder Stade suchen – wir finden gemeinsam zeitnah einen Weg der Zusammenarbeit. Mit einem umfassenden Angebot unterstütze ich Sie dabei, psychische Belastungen zu bewältigen und neue Wege zu gehen.

Warum Sie mich wählen sollten

  • Erfahrene Therapeutin
  • Individuell angepasste Behandlungsansätze
  • Ambulante Psychotherapie und Online Psychotherapie
  • Erreichbar für Menschen in StadeHamburg und dem Landkreis Stade
  • Zentrale Lage und flexible Terminvergabe

Zögern Sie nicht, micht zu kontaktieren. Ihre Psychotherapeutin in der Nähe steht Ihnen zur Seite – in StadeHamburg oder online.